Navigation überspringenSitemap anzeigen

Seminare, Workshops und Online-Training

Eine Sprechstunde ist gut aber ein Seminar zu Narkoserisiken bei Möpsen vielleicht noch besser. Wenn Du interessiert an Themen rund um die Anästhesie bist, könntest Du mit Deinen Freunden ein Online-Seminar buchen. Ich beantworte alle Fragen im Zusammenhang mit der Anästhesie und dem Schmerzmanagement direkt von Bildschirm zu Bildschirm. 

Bei der Themengestaltung bin ich sehr flexibel. Kontaktiere mich einfach über das Kontaktformular oder rufe mich an. Wir finden bestimmt eine Lösung für Euren Wissensdurst.

  • Erste Hilfe Kurse für Kleintiere
  • Outdoorkurs Notfallmanagement
  • Anästhesie bei diversen Krankheiten
  • Anästhesie bei bestimmten Rassen
  • Sterbebegleitung bei Tieren
  • ....

Ob interessierte Privatperson, Tierarzt, Praxismitarbeiter oder ganzes Unternehmen – das Angebot meiner Seminare, Workshops und Schulungen richtet sich an jeden, der Interesse an der Thematik hat.

Du möchtest Tipps und Tricks im Bezug auf den Alltag in der Tieranästhesie? Dein Team benötigt eine Auffrischung in der kardio-pulmonalen Wiederbelebung von Hunden? Oder möchtest Du einen Erste-Hilfe-Kurs für Hunde und Katzen anbieten und benötigst einen Vortragenden? Ich helfe Dir in allen Belangen gerne weiter!

Natürlich kann ich alle Schulungen in ganz Österreich und im angrenzenden Ausland durchführen. Manchmal ist es aber einfacher, sich mit den Teilnehmern online in einem Chatraum zu treffen und über diese Themen zu sprechen. Sprich mich bitte über die Möglichkeiten des Online-Trainings an. Ich bin ausgebildeter Online-Trainer und biete Dir und Deinen Mitarbeitern eine unvergleichliche Erfahrung beim Lernen "auf der Couch".

Nutze meine individuellen Aus- und Weiterbildungsangebote

Seien es Vorträge zur modernen Tieranästhesie, Kurzseminare über spezielle Kapitel des Anästhesie oder ähnliche Themen – auf der Basis meines Fachwissens und meines Erfahrungsschatzes unterstütze ich Dich gerne bei allen Fragen und erstelle Schulungskonzepte, die sich nach Deinen individuellen Anforderungen und Fragestellungen richten. Als Präsentationsmedium verwende ich vorzugsweise die Software PREZI sowie klassische Flipcharts. Beim Online Training verwende ich die Plattform ZOOM.

Für praktische Übungen beanspruche ich Dummys oder bitte meine eigenen Hunde um Mithilfe (natürlich nur für nicht-invasive Maßnahmen, wie der Anlage eines Verbandes oder das schonende Tragen bei imaginären Verletzungen). Den größten Nutzen sehe ich aber bei Schulungen am echten Patienten oder an der hauseigenen Ausrüstung, denn in einem realistischen Kontext lassen sich korrekte Abläufe und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen am besten lehren.

Übrigens: Neben der Tieranästhesie und weiteren veterinärmedizinischen Belangen, biete ich über die Animal Rescue Academy eine praxisorientierte Ausbildung zur sicheren technischen Großtierrettung für Pferdebegeisterte, Tierärzte und Feuerwehren im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen dazu findest Du auf der Homepage der Animal Rescue Academy.

Ich habe Dein Interesse an meinen Seminaren, Schulungen und Vorträgen geweckt? Sprich mich einfach an oder schreibe mir ein Mail und ich unterbreite Dir ein passendes und individuelles Angebot!

Webinar

"Das beste Anästhesie-Protokoll für Deine tierischen Patienten?"

Am 9. Juni 2022 um 19:00 MEZ

Bei diesem interaktiven Webinar besprechen wir gemeinsam sichere Protokolle für Deine Patienten, die gut in Deinen Arbeitsablauf passen.

Vortragende: Dr. med. vet. Christoph Peterbauer, Diplomate ECVAA

Dauer: 90 min

Voraussetzungen: Anästhesie-interessierte TierärtInnen mit stabilem Zugang zum Internet

Plattform: Zoom

Anmeldung bitte mittels Kontaktformular!

Bitte schreib Deinen Namen, deine Rechnungsadresse und Deine Email Adresse ins Kontaktformular. Du bekommst dann eine Mail mit der rechnung zugesandt. Die Zugangsdaten erhältst Du nach Zahlungseingang.

Wann: 9. Juni 2022

Zeit: 19:00

55 € inkl. USt.

Bald findest Du hier weitere aktuelle Workshops und Seminare

auf Anfrage

Anaesthesia Animalis | Dr. Christoph Peterbauer
Zum Seitenanfang