Bitte verwende hierfür das Kontaktformular oder schreibe eine E-Mail. Bei besonders dringenden Fällen rufe mich einfach unter 0664 / 75073981 an.
Natürlich. Besonders sehr junge und alte Tiere oder solche mit Begleitkrankheiten profitieren vom Wissen und den Interventionsmöglichkeiten eines Fachtierarztes der Anästhesie. Aber auch spezielle Rassen, wie Möpse, Französische Bulldoggen oder Perserkatzen. Aber eigentlich profitiert jedes Tier, egal ob jung oder alt, krank oder gesund und vor allem Du selbst, da Du dabei wohl ein ruhigeres Gewissen hast.
Die meisten Tierärzte sind gerne bereit, Auskunft darüber zu erteilen. Frag am besten einfach danach.
Nein. Es bedarf nur einiger Anpassungen des Anästhesie-Regimes. Manche Anästhetika sollten bei diesen Altersgruppen nicht zum Einsatz kommen oder die Dosis muss angepasst werden. Sehr junge und alte Tiere haben nicht dieselben Kompensationsmöglichkeiten wie junge erwachsene Tiere und bedürfen besonderer Beachtung.
Leider ist es nicht möglich, dass Du während der Anästhesie bei Deinem Tier bleibst. Deshalb übernehme ich diese Aufgabe und überwache Deinen Liebling ununterbrochen.
Während der Anästhesie bekommt Dein Gefährte gar nicht mit, dass Du nicht dabei bist.
Ich werde alles in meiner Macht stehende tun, damit alle Mitarbeiter sorgsam und liebevoll mit Deinem Haustier umgehen und sich Dein Liebling gut aufgehoben fühlt.
Natürlich ist fast jeder Tierarztbesuch mit etwas Stress verbunden und die ungewohnte Umgebung ist bestimmt nicht besonders vertrauenerweckend. Frage Deinen Tierarzt, ob Du Deinem ängstlichen Tier nicht schon vor der Abfahrt zur Ordination oder Klinik ein Beruhigungsmittel eingeben kannst. Sollten es die Umstände zulassen, bist Du beim Legen des Venenzugangs bei Deinem Tier und darfst bei der Narkoseeinleitung dabei sein. Frag einfach nach, wie das gehandhabt wird.