Navigation überspringenSitemap anzeigen

Dein Fachtierarzt für Veterinär-Anästhesie

Die Qualität der modernen Anästhesie in der Veterinärmedizin hat sich deutlich verbessert: für einfache Fälle wird immer noch häufig auf eine Injektionsnarkose zurückgegriffen. Bei deutlich komplexeren Operationen müssen balancierte Anästhesieverfahren zum Einsatz kommen, die an jeden Patienten individuell angepasst werden. Dadurch werden auch sehr invasive Eingriffe bei alten, kranken bzw. geschwächten Tieren möglich. Als erfahrener Tierarzt und Veterinär-Anästhesist  stehe ich, Dr. Christoph Peterbauer, Dir als Honorararzt gerne zur Seite, wenn Du Deinen vierbeinigen Freund vor, während und nach einer Operation in den besten Händen wissen möchtest. Dabei verwende ich ausschließlich individuell angepasste Anästhesieverfahren und moderne Überwachungsgeräte zur Sicherheit meiner Patienten.

Bei der sogenannten „perioperativen Medizin“ geht die Anästhesie weit über das reine "Immobilisieren" hinaus. Sie gewährleistet, dass alle medizinischen Disziplinen gemeinsam zum Wohl Deines Tieres zusammenarbeiten, Beschwerden schon während der Narkose therapiert werden und die Entstehung von Schmerzen unterbunden wird.

Der Patient wird während des gesamten Ablaufes der Narkose in seinen lebenserhaltenden Funktionen medizinisch unterstützt und überwacht

Narkose

Jedes Tier ist einzigartig – und genauso muss auch die Narkose sein

Als Tierhalter weiß ich, dass es schrecklich ist, das Leben seines geliebten Haustieres in die Obhut einer nahezu fremden Person geben, ja dieser Person ein Leben anvertrauen zu müssen. Als Europäischer Spezialist in Veterinäranästhesie kann ich Dir jedoch bestätigen, dass Dein tierischer Freund bei mir in den besten Händen ist. Trotzdem birgt jede Narkose ein gewisses Risiko. Es ist deshalb nicht besonders seriös, eine Garantie auf das Leben zu geben. Um jedoch dieses Risiko so gering wie möglich zu halten, stehe ich Dir mit meinem gesamten Wissen aus 2 Jahrzehnten Anästhesieerfahrung und meiner eigenen Ausrüstung gegen ein überschaubares faires Honorar zur Verfügung.

Papier und Internet sind sehr geduldig, wenn es um die Frage der fachlichen Kompetenz in der Anästhesie geht. Weder das fortgeschrittene Alter noch manche Erkrankungen sind ein definitiver Ausschlussgrund für eine Narkose. Informiere Dich deshalb gut über das Narkoserisiko Deines Tieres und frage nach, wer Dein geliebtes Haustier während der Operation anästhetisch betreut. 

Vereinbare ein persönliches Gespräch mit mir in einer meiner Sprechstunden oder besuche auf dieser Homepage die Seite über Narkoserisiken

Es ist meine Aufgabe, meine tierischen Patienten während der Operation und anschließend in der Aufwachphase kontinuierlich zu betreuen und zu überwachen. So können einerseits vorhersehbare Komplikationen vermieden und eventuelle Abweichungen von der Norm sofort erkannt werden.

Aufgrund meiner Fach-Spezialisierung und meiner jahrelangen Erfahrung kann ich frühzeitig kritische Abweichungen erkennen und  rasch und effizient einschreiten, um einen stabilen Gesundheitszustand Deines Haustieres zu erhalten und mögliche Folgeschäden zu verhindern.

Warum Extrakosten für einen Honorar-Anästhesisten zahlen?

Als Fachtierarzt für Anästhesie habe ich einen umfassenden Erfahrungsschatz und wurde während meiner Ausbildung auf alle erdenklichen Komplikationen vorbereitet?

Warum würdest Du mit Deinen eigenen Beschwerden, vor allem wenn es um Leben und Tod geht, lieber zu einem Facharzt anstatt zu einem Allgemeinmediziner gehen? Siehst Du!

Ein Tierarzt darf, anders als in der Humanmedizin, nach seinem Studienabschluss jedes Fach ausüben, auch die Anästhesie. Eine spezielle Ausbildung ist dafür nicht notwendig. Informiere Dich gut, wer Deinen treuen Begleiter in Narkose legt und überwacht. 

Mit einer großen Leidenschaft für Tiere und deren Wohlbefinden sorge ich dafür, dass Dein  tierischer Begleiter von mir persönlich während der Narkose umfassend betreut und kontinuierlich überwacht wird. Du wirst von mir ausführlich über die bevorstehenden Abläufe der Narkose, eventuelle Risiken und der optimalen Nachsorge und Schmerztherapie zuhause informiert. 

Wenn es um die Behandlung von chronischen Schmerzen in Form von Gelenksabnützungen oder chronische Verspannungen geht, kann ich Dir und Deinem Haustier mit einer gezielten Schmerztherapie in meiner Ordination weiterhelfen. 

EBVS European Board of Veterinary Specialisation

Ablauf einer Anästhesie?

mehr erfahren

Risiko einer Anästhesie?

mehr erfahren

Bei mir ist Dein vierbeiniger Liebling in den besten Händen

Du hast Fragen an mich oder möchtest meinen Service in Anspruch nehmen? Gerne helfe ich dir weiter und freue mich auf Anfragen aus Niederösterreich und Wien und manchmal darüber hinaus!

Schmerzbehandlung durch Ultraschall gestützte Lokalanästhesie

Als Hunde- und Katzenbesitzer weiß ich sehr gut, wie schrecklich es ist, den geliebten Begleiter einem Menschen anvertrauen zu müssen, den man bestenfalls nur ganz kurz kennengelernt hat.

„Auf den nächsten Seiten kannst Du mich, meine Arbeit und mein Team kennenlernen. Denn wir begleiten persönlich Deinen treuen Gefährten die gesamte Zeit während des Eingriffes bis zum Aufwachen und überwachen kontinuierlich Gesundheitszustand, Schmerzfreiheit und Lebensfunktionen."
Anaesthesia Animalis | Dr. Christoph Peterbauer
Zum Seitenanfang